-
22. September 2025 •
Aktuelle Beiträge, Forschung aus 1. Hand, Internationales •
von EJO
Das Ausmaß an Leid, das durch den weiterhin andauernden Gazakrieg verursacht wird und wurde, dürfte für die meisten Menschen hierzulande kaum vorstellbar sein. Nicht oft genug kann darauf verwiesen werden, in welch barbarischer Art die...
Artikel lesen
-
18. August 2025 •
Aktuelle Beiträge, Internationales •
von Oleksandra Yaroshenko
Heute ist der Nachrichtenbereich zu einer echten Frontlinie geworden, in der selbst objektive Publikationen unfreiwillig Teil eines großen Informationsmosaiks werden. Jede Redaktion balanciert täglich zwischen der Wahrheit des Krieges...
Artikel lesen
-
15. Juli 2024 •
Aktuelle Beiträge, Internationales, Qualität & Ethik •
von Kyra Usielski
Jeder Mensch hat ein Bild von Krieg, Zerstörung und Leid im Kopf. Die Kriegsfotografie spielt eine entscheidende Rolle in der Wahrnehmung von Konflikten wie beispielsweise des Nahost- und des Ukrainekriegs, indem sie neben der...
Artikel lesen
-
27. Juni 2024 •
Aktuelle Beiträge, Internationales, Qualität & Ethik •
von Oleksandra Yaroshenko
Johana Kotisovas Monographie ‘Krisenreporter, Emotionen und Technologie: Eine Ethnographie” bietet einen fesselnden Blick auf die Emotionen, Ideologien und den zugrunde liegenden Zynismus europäischer Krisenreporter. Ihre...
Artikel lesen
-
17. Mai 2024 •
Aktuelle Beiträge, Internationales •
von Zuzana Jarolimkova
Allein im Jahr 2023 wurden nach Angaben der Internationalen Journalisten-Föderation 129 Journalist:innen getötet. Und mit den aktuellen, weit verbreiteten Konflikten in der Ukraine, und Nahost droht diese Zahl weiter zu steigen. Doch wie...
Artikel lesen
-
28. März 2024 •
Aktuelle Beiträge, Internationales •
von Katarina Machmer und Dominik Hamers
Im Interview mit Christian Limpert, Leiter des ARD Studios in Tel Aviv, sprechen Katarina Machmer und Dominik Hamers über die Grausamkeit des Nahost Krieges, sensationsgetriebenen Journalismus und die Relevanz objektiver...
Artikel lesen
-
30. September 2022 •
Aktuelle Beiträge, Internationales, Qualität & Ethik •
von Sascha Erdelhoff
In den ersten Wochen des Ukraine-Kriegs unterbrachen die deutschen Hauptfernsehsender beinahe täglich ihr Programm für Sondersendungen. In ihren Inhalten lassen sich typische Muster der Kriegsberichterstattung erkennen, wie eine Analyse...
Artikel lesen
-
19. Juli 2022 •
Aktuelle Beiträge, Qualität & Ethik •
von Marlis Prinzing
In Krisenzeiten zählen Wahrheit, Kompass, Distanz und journalistisches Basiswissen für jede(n) noch mehr als sonst....
Artikel lesen
-
14. März 2022 •
Aktuelle Beiträge, Internationales, Qualität & Ethik •
von EJO
Seit dem Angriff Russlands auf die Ukraine gewinnt das Thema Kriegsberichterstattung in vielen europäischen Redaktionen zwangsläufig an Bedeutung. In diesem Artikel stellt das EJO-Netzwerk Momentaufnahmen innovativer und kreativer...
Artikel lesen
-
4. Mai 2018 •
Internationales, Pressefreiheit •
von Al-Sharmani Amani
„Arabia Felix“, glückliches Arabien, nannten die Römer den Jemen. Heute herrscht dort Bürgerkrieg und die Situation der Journalisten und Korrespondenten gehört zu den schlechtesten der Welt....
Artikel lesen