14. März 2022 •
Aktuelle Beiträge, Internationales, Qualität & Ethik •
von EJO
Seit dem Angriff Russlands auf die Ukraine gewinnt das Thema Kriegsberichterstattung in vielen europäischen Redaktionen zwangsläufig an Bedeutung. In diesem Artikel stellt das EJO-Netzwerk Momentaufnahmen innovativer und kreativer...
Artikel lesen
4. Mai 2018 •
Internationales, Pressefreiheit •
von Al-Sharmani Amani
„Arabia Felix“, glückliches Arabien, nannten die Römer den Jemen. Heute herrscht dort Bürgerkrieg und die Situation der Journalisten und Korrespondenten gehört zu den schlechtesten der Welt....
Artikel lesen
19. Juni 2015 •
Internationales, Redaktion & Ökonomie •
von Susann Eberlein
Über zehn Jahre lebte Jörg Armbruster in Kairo und berichtete als ARD-Korrespondent über den Nahen Osten. Während einer Recherche im syrischen Aleppo im März 2013 geriet er in einen Schusswechsel und wurde schwer verletzt. Die...
Artikel lesen
27. Oktober 2014 •
Medienpolitik, Pressefreiheit, Qualität & Ethik •
von Andrea Werdin
Die Spirale der Gewalt in Syrien dreht sich weiter. Immer mehr Akteure nehmen am Bürgerkrieg teil, der die Landesgrenze längst überschritten hat, und tragen so zu dessen dramatischem Verlauf bei. Es ist nicht einfach, die verschiedenen...
Artikel lesen
13. Mai 2014 •
Qualität & Ethik •
von Marlis Prinzing
Es ist eine weit verbreitete Meinung, dass das Publikum die Wirklichkeit, insbesondere Kriegsgräuel, schlecht erträgt und geschont werden möchte. Doch Mythen prüfen, und wenn nötig zerstören, war stets auch Aufgabe der Forschung....
Artikel lesen
28. Juli 2010 •
Ressorts •
von Stephan Russ-Mohl
Erstveröffentlichung: Peace Journalism, War and Conflict Resolution EJO Research Kriege haben sich zu mediatisierten Ereignissen entwickelt und als solche durchleben sie in den Medien verschiedene Phasen der Aufmerksamkeit: Aufschwung,...
Artikel lesen
10. November 2008 •
Qualität & Ethik •
von Marlis Prinzing
Erstveröffentlichung: St. Galler Tagblatt Das Grauen ist Alltag im Journalismus. Und danach? Welche Spuren hinterlassen solche Katastrophen im Leben der Journalisten selbst? Das war das Thema einer Tagung. «Man hat auch das Recht, nicht...
Artikel lesen
22. August 2008 •
Ressorts •
von Marlis Prinzing
Erstveröffentlichung: St. Galler Tagblatt Rund um den Kaukasus ist auch ein Krieg um die Information geführt worden. Der Kaukasus-Krieg weist nicht nur politisch auf eine Zeitenwende hin, sondern auch medial. Und auf mediale Defizite....
Artikel lesen
9. Juli 2008 •
Ressorts •
von Marlis Prinzing
Erstveröffentlichung: Der Tagesspiegel Ulrich Tilgner kritisiert das ZDF, Berichte aus Afghanistan und Marietta Slomka als Peking-Touristin. Jetzt wird es für 200 Soldaten der Bundeswehr ernst: Sie haben im Norden von Afghanistan die...
Artikel lesen
17. Juni 2008 •
Ressorts •
von Stephan Russ-Mohl
Erstveröffentlichung: Schweizer Journalist 12 /07 + 01 / 08 Allein schon dieser eine Betrag ist atemberaubend: Drei Millionen Dollar blättert die New York Times jährlich hin, um sich im Irak weiterhin ein Korrespondenten-Büro leisten...
Artikel lesen