-
15. Juli 2025 •
Aktuelle Beiträge, Forschung aus 1. Hand, Internationales •
von Sylvestre Kouakou
Im Jahr 2023 stürzte ein Putsch die Regierung in Niger, kurz darauf folgte ein Coup in Gabun: ein Indiz für die fragile Sicherheit in vielen afrikanischen Staaten, die auch in westlichen Medien thematisiert wird....
Artikel lesen
-
25. August 2023 •
Aktuelle Beiträge, Digitales •
von Anya Schiffrin und Elena Herrero-Beaumont
Meta und Google sorgten weltweit für Schlagzeilen, als sie drohten, kanadische Nachrichten von ihren Plattformen zu verbannen. Hintergrund war das vom liberalen Senat verabschiedete Gesetz C-18, das die Tech-Giganten dazu verpflichtet,...
Artikel lesen
-
2. Mai 2022 •
Aktuelle Beiträge, Digitales, Qualität & Ethik •
von Joachim Trebbe
Wem werden online welche Nachrichten vorgeschlagen? Und was hat das mit der Zahl der digitalen Freunde zu tun? Die "digitale Nachrichtenwüste" ist vor allem ein Netzwerk-Phänomen....
Artikel lesen
-
21. März 2022 •
Aktuelle Beiträge, Digitales, Redaktion & Ökonomie •
von Joachim Trebbe
Eine der am besten erforschten Medienwirkungen ist Agenda Setting. Medien nehmen Einfluss darauf, was auf die politische Tagesordnung kommt und welchen Rang ein Thema im Vergleich zu anderen Themen einnimmt....
Artikel lesen
-
26. Januar 2022 •
Aktuelle Beiträge, Redaktion & Ökonomie •
von Martina Jacobi
Der Dokumentarfilm «Die letzten Reporter» erzählt von der Leidenschaft für den Lokaljournalismus. Martina Jacobi hat mit dem Regisseur telefoniert - über Motivation, den Blick vom Spielfeldrand und Lokales als "Gerüchtegarten"....
Artikel lesen
-
31. August 2021 •
Forschung aus 1. Hand, Qualität & Ethik •
von Fabian Sickenberger
Geht es in der Afrikaberichterstattung immer nur um Krisen, Kriege, Krankheiten und Katastrophen? Fabian Sickenberger hat in seiner Dissertation die Bebilderung von Nachrichtenbeiträgen aus Afrika der ARD-„Tagesschau“ untersucht und...
Artikel lesen
-
17. Juni 2021 •
Aktuelle Beiträge, Digitales, Qualität & Ethik •
von Lisa Schwaiger
Jugendliche interessieren sich durchaus für das Weltgeschehen. Nur informieren sie sich dazu nicht in erster Linie in journalistischen Medien. Was braucht ein Medienangebot, um junge Menschen anzusprechen? Eine Studie von Schweizer...
Artikel lesen
-
28. April 2021 •
Qualität & Ethik •
von Roman Winkelhahn
Für eine Studie untersuchte ein Forschungsteam des Reuters Institute, warum das Vertrauen in Nachrichten weltweit sinkt, welche Auswirkungen dies haben kann und was Medien tun können, um es wiederherzustellen....
Artikel lesen
-
19. Juni 2020 •
Aktuelle Beiträge, Digitales, Medienökonomie •
von EJO
Der neue Digital News Report 2020 des Reuters Institute bestätigt, dass Medienumgebungen immer digitaler, mobiler und plattformdominierter werden. Er zeigt zudem, dass die Bereitschaft, für qualitativ hochwertige Online-Inhalte zu...
Artikel lesen
-
25. Mai 2020 •
Digitales •
von Caroline Lindekamp
E-Mail gilt als Kommunikationsweg von gestern. Doch obwohl totgesagt, erlebt die elektronische Nachricht ein Revival: mit dem Newsletter. Der verdankt seinen Stellenwert auch WhatsApp....
Artikel lesen