-
27. Februar 2025 •
Aktuelle Beiträge, Qualität & Ethik •
von Meret Geppert
Die BILD steht oft in der Kritik – doch wie stehen die Journalist:innen, die selbst bei Deutschlands reichweitenstärkster Tageszeitung arbeiten, dazu? Eine Studie gibt Einblicke in ethische Dilemmata, die Redaktionskultur und wirft...
Artikel lesen
-
24. Februar 2025 •
Aktuelle Beiträge, Forschung aus 1. Hand •
von Camila Melícia Valgas
In den letzten Jahren haben mehrere europäische Länder eine verstärkte Einwanderung erlebt, was die dringende Notwendigkeit wirksamer Maßnahmen zur Unterstützung von Neuankömmlingen bei ihrer Ansiedlung deutlich macht. Der...
Artikel lesen
-
12. Dezember 2024 •
Aktuelle Beiträge, Internationales •
von Ivo Indzhov
Der Ethikkodex der bulgarischen Medien bezieht klar Stellung gegen Diskriminierung. Eine Untersuchung der Darstellung verschiedener Minderheiten in bulgarischen Medien aus dem Jahr 2023 zeigt jedoch, dass die Realität der...
Artikel lesen
-
17. Mai 2024 •
Aktuelle Beiträge, Internationales •
von Zuzana Jarolimkova
Allein im Jahr 2023 wurden nach Angaben der Internationalen Journalisten-Föderation 129 Journalist:innen getötet. Und mit den aktuellen, weit verbreiteten Konflikten in der Ukraine, und Nahost droht diese Zahl weiter zu steigen. Doch wie...
Artikel lesen
-
6. Mai 2024 •
Aktuelle Beiträge, Redaktion & Ökonomie •
von Alina Bähr
Eine repräsentative Befragung des Leibniz-Instituts für Medienforschung / Hans-Bredow-Institut hat ergeben, dass Journalist: innen hohem Stress ausgesetzt sind. Trotz dessen haben sie ein klares Rollenselbstverständnis....
Artikel lesen
-
29. April 2024 •
Aktuelle Beiträge, Qualität & Ethik •
von Torben Kassler
Die vergangenen Jahre haben das Thema Fake News und Desinformationen immer mehr ins gesellschaftliche Bewusstsein rücken lassen – Forschende sprechen sogar von der Desinformationskrise. Sei es die Amtszeit von Ex-US-Präsident Donald...
Artikel lesen
-
30. August 2023 •
Aktuelle Beiträge, Qualität & Ethik, Redaktion & Ökonomie •
von Pauline Wörsdörfer
Immer mehr Menschen vermeiden Nachrichten bewusst. Grund dafür ist der Stress durch Krieg und Krisen. Könnte der Konstruktive Journalismus die Lösung sein?...
Artikel lesen
-
27. Juli 2023 •
Aktuelle Beiträge, Digitales, Qualität & Ethik •
von Pauline Wörsdörfer
Die KIM-Studie beschäftigt sich mit der Mediennutzung von Kindern. Wir haben einen Blick auf die neuesten Ergebnisse geworfen. Eine Bestandsaufnahme....
Artikel lesen
-
11. Mai 2023 •
Aktuelle Beiträge, MediaDelCom •
von EJO
Dieser Beitrag ist Teil der Mediadelcom-Reihe. Geschrieben von Henrike Utsch & Lea Hollender Stell dir vor, du kannst als Journalist:in in einem europäischen Land verklagt werden, weil du deinen Job machst? Wenn deine...
Artikel lesen
-
21. März 2023 •
Aktuelle Beiträge, Forschung aus 1. Hand, Medienpolitik •
von Chiara Valli & Alessandro Nai
Wie reagieren wir auf Informationen, die unseren politischen Überzeugungen widersprechen? Und welche Rolle spielen unsere Charaktereigenschaften dabei? Chiara Valli widmet sich dieser Frage mit ihrem Kollegen Alessandro Nai und stellt...
Artikel lesen