-
20. Januar 2025 •
Aktuelle Beiträge, Digitales, Internationales •
von Bjarne Overkott
Vor der Bundestagswahl spielt Social Media eine große Rolle. Sein Einfluss ist gefürchtet. Doch Studien zeigen: Auch das Nutzerverhalten ist oft problematisch. Das hat Auswirkungen auf den Journalismus....
Artikel lesen
-
12. November 2024 •
Aktuelle Beiträge, Digitales, Pressefreiheit •
von Coline Grasset
Die Konzentration der französischen Medien in den Händen von Milliardären, die Übermacht von GAFAM (Google (Alphabet), Apple, Facebook (Meta), Amazon und Microsoft) und der Verlust des öffentlichen Vertrauens: Vor dem Hintergrund...
Artikel lesen
-
19. Dezember 2023 •
Aktuelle Beiträge, Qualität & Ethik •
von Judith Odenthal
Eine neue Studie des Reuters Institute zeigt, dass die Diversität in großen Redaktionen die Vielfalt der Gesellschaft oft nicht ausreichend repräsentiert....
Artikel lesen
-
25. April 2023 •
Aktuelle Beiträge, MediaDelCom •
von Susanne Fengler & Marcus Kreutler
Spätestens seit der Wahl von Donald Trump wurde die Debatte zu „Fake News“ und Wahlbeeinflussung durch (neue) Medien intensiv geführt. Es wurde auch deutlicher als je zuvor, wie verschiedene Akteure versuchen, öffentliche Debatten...
Artikel lesen
-
15. November 2022 •
Aktuelle Beiträge, Ausbildung, Internationales, Medienpolitik, Pressefreiheit •
von Paula Hammerschmidt
Die Medien in Südosteuropa stehen vor diversen Herausforderungen: Unterfinanzierung, Personalmangel und politische Abhängigkeiten sind nur einige davon. Die Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) beobachtet die Medienlandschaft in zehn Ländern...
Artikel lesen
-
3. März 2022 •
Aktuelle Beiträge, Medienpolitik, Qualität & Ethik •
von Marlis Prinzing
Die Lust, mit der auf Medien eingedroschen wird, die Public Service und Public Value hochhalten, ist brandgefährlich. Studien belegen, wie wichtig sie für Demokratien sind. Es geht um das Prinzip, erklärt Journalistik-Professorin Marlis...
Artikel lesen
-
14. Februar 2022 •
Aktuelle Beiträge, Internationales, Pressefreiheit, Qualität & Ethik •
von Katarina Machmer
Im Interview mit Katarina Machmer spricht Reuters-Fotograf Edgard Garrido über seine Arbeit in Mexiko und den Zustand des Journalismus im Land. ...
Artikel lesen
-
1. Februar 2022 •
Ausbildung, Digitales, Internationales, Qualität & Ethik, Top •
von Klára Smejkal & Lenka Waschková Císařová
NEWSREEL2 ist eine internationale Forschungskollaboration, die Journalismus-Studenten auf aktuelle Herausforderungen und Trends im Medienbereich vorbereiten will. In seinem neuen Forschungsbericht macht das Team konkrete Vorschläge für...
Artikel lesen
-
20. Oktober 2020 •
Aktuelle Beiträge, Internationales, Qualität & Ethik •
von Stephan Russ-Mohl
Wie sich Forscher und sogar die angesehensten wissenschaftlichen Fachzeitschriften in den amerikanischen Präsidentschaftswahlkampf einmischen, ist ungewöhnlich und bemerkenswert. ...
Artikel lesen
-
5. Oktober 2020 •
Aktuelle Beiträge, Digitales •
von Marlis Prinzing
Viele Lehrer in Deutschland müssen nachsitzen, um Medien- und Digitalkunde zu pauken und Wissenslücken zu füllen. Aber sie sind dabei nicht auf sich allein gestellt....
Artikel lesen