-
24. Februar 2025 •
Aktuelle Beiträge, Forschung aus 1. Hand •
von Camila Melícia Valgas
In den letzten Jahren haben mehrere europäische Länder eine verstärkte Einwanderung erlebt, was die dringende Notwendigkeit wirksamer Maßnahmen zur Unterstützung von Neuankömmlingen bei ihrer Ansiedlung deutlich macht. Der...
Artikel lesen
-
15. September 2023 •
Aktuelle Beiträge, In eigener Sache, Internationales •
von EJO
Bei der Jahrestagung der East African Communication Association Ende August in Kigali (Ruanda) wurden zahlreiche neue Projekte vorgestellt, die enormes Potenzial haben, die Vernetzung und Professionalisierung des Fachs voranzutreiben....
Artikel lesen
-
30. Juni 2022 •
Aktuelle Beiträge, Internationales •
von Roman Winkelhahn
Vom bosnischen Aufnahmezentrum Lipa aus sind es nur wenige Kilometer bis zur kroatischen Grenze – und damit zur Europäischen Union. Viele Menschen hier hoffen auf ein besseres Leben in Europa....
Artikel lesen
-
30. Juni 2022 •
Internationales, Top •
von EJO
Hier erscheinen die Beiträge der EJO-Reihe „Zwischen Welten“ zum Thema Medien und Migration auf dem Balkan....
Artikel lesen
-
26. April 2022 •
Aktuelle Beiträge, Ausbildung, Internationales, Qualität & Ethik •
von Roman Winkelhahn
Das Erich-Brost-Institut an der TU Dortmund und der Mediendienst Integration (MDI) haben gemeinsam ein E-Learning-Angebot zum Thema Medien und Migration entwickelt. Im Interview mit dem EJO erklärt Projektmitarbeiterin Anna-Carina Zappe,...
Artikel lesen
-
9. Dezember 2021 •
Aktuelle Beiträge, Ausbildung, Internationales •
von Dominik Speck
Berichterstattung über Migration: Eine Analyse zeigt auf, was Praktiker von der Journalistenausbildung erwarten. ...
Artikel lesen
-
6. September 2021 •
Aktuelle Beiträge, Qualität & Ethik •
von Marlis Prinzing
Die Verbreitung von Fehlinformationen kann auch ein Instrument politischer Lagerbildung sein....
Artikel lesen
-
30. April 2021 •
Aktuelle Beiträge, Qualität & Ethik •
von Valentina Baú
Flüchtlingskinder werden in der Berichterstattung italienischer Medien über die jüngste Migrationsbewegung, bei der die Geflüchteten versuchen, Europa über die östlichen und zentralen Mittelmeerrouten zu erreichen, weitgehend...
Artikel lesen
-
2. März 2020 •
Aktuelle Beiträge, Qualität & Ethik •
von Julian Hilgers
Wie wir den afrikanischen Kontinent wahrnehmen, hängt maßgeblich von den Korrespondentinnen und Korrespondenten vor Ort ab. Eine Studie zeigt: Qualitätsjournalismus könnte Frieden und Entwicklung in Afrika fördern, ist aber nicht...
Artikel lesen
-
14. Januar 2020 •
Forschung aus 1. Hand, Qualität & Ethik •
von Susanne Fengler & Marcus Kreutler
Eine Studie des European Journalism Observatory vergleicht Medien in West- und Osteuropa. Die Analyse in 17 Ländern findet blinde Flecken, nationale Alleingänge – und Meinungsvielfalt....
Artikel lesen