13. Juni 2022 •
Aktuelle Beiträge, Digitales •
von Joachim Trebbe
Auch die unpolitischen Follower von Bloggern können für politische Inhalte interessiert werden....
Artikel lesen
19. April 2021 •
Aktuelle Beiträge, Ressorts •
von Joachim Trebbe
Für das Wissen darüber, wie politische Prozesse ablaufen, können fiktive Geschichten offenbar genauso relevant sein wie die journalistische Berichterstattung. ...
Artikel lesen
13. April 2021 •
Aktuelle Beiträge, Qualität & Ethik •
von Roman Winkelhahn
Indem sie Gastbeiträge veröffentlichen, nehmen Medien den PR-Abteilungen von Politikern eine beträchtliche Menge Arbeit ab. Die Problematik dahinter, dass Abgeordnete und Regierungsmitglieder so ihre Botschaften über Tageszeitungen...
Artikel lesen
29. Juni 2020 •
Aktuelle Beiträge, Digitales, Qualität & Ethik •
von Joachim Trebbe
Soziale Netzwerke sind kein Ersatz für politische Medienberichterstattung. Studie zeigt, dass durch die Abkehr von den traditionellen Medien das politische Interesse sinkt, das politische Wissen abnimmt und die Wahrscheinlichkeit...
Artikel lesen
15. Juni 2020 •
Aktuelle Beiträge, Qualität & Ethik •
von Marlis Prinzing
Mehr auf die Gesellschaft eingehen, dem Publikum mehr zutrauen: ein großer Teil der Öffentlichkeit schätzt Nachrichtenqualität ähnlich ein wie Medienexperten. Zwei Studien liefern konstruktive Hinweise für die Journalismuspraxis....
Artikel lesen
16. November 2018 •
Digitales •
von Judith Blania
Ohne die Nutzung von sozialen Medien Politik zu machen, ist kaum noch möglich. Politiker wenden sich direkt an die Bevölkerung. Donald Trump hat im US-Wahlkampf gezeigt, wie das geht. Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier äußert...
Artikel lesen
14. März 2018 •
Qualität & Ethik •
von Larissa Krainer
Die Frage, wann beim öffentlich-rechtlichen Rundfunk hinreichende Vielfalt gegeben ist, ist wissenschaftlich weder einfach noch eindeutig zu beantworten. Immerhin lassen sich aber Kriterien benennen....
Artikel lesen
27. Oktober 2017 •
Qualität & Ethik •
von Kurt W. Zimmermann
Was sagt ein Journalist, wenn er nicht mehr weiterweiß? Er sagt: „Jetzt ist die Politik gefordert.“ Eine Kolumne....
Artikel lesen
19. Oktober 2017 •
Digitales •
von Marlis Prinzing
Die Anforderungen an die technischen Fertigkeiten der Journalisten und die Erwartungen, dass sie mit neuen Kanälen wie Social Media rasch umgehen können, werden weiter steigen....
Artikel lesen
18. Oktober 2017 •
Internationales, Qualität & Ethik •
von Roberto Mincigrucci & Anna Stanziano
„Die italienische Politik beruht auf Korruption”. Diese Behauptung wiederholen die wichtigsten Nachrichtenkanäle Italiens wie ein Mantra – und inzwischen ist die italienische Gesellschaft davon quasi überzeugt. Vor allem in den...
Artikel lesen