16. März 2021 •
Aktuelle Beiträge, Internationales, Qualität & Ethik •
von Tina Bettels-Schwabbauer
In elf von zwölf untersuchten Ländern ist die Mehrheit der Spitzenpositionen im Journalismus mit Männern besetzt. Das zeigen Forschungsergebnisse des Reuters Institute. Eine Ausnahme bildet Südafrika. Dort sind mehr als 60 Prozent der...
Artikel lesen
3. März 2021 •
Aktuelle Beiträge, Qualität & Ethik •
von Tina Bettels-Schwabbauer
In der neuen Studie „Männerdomäne Regionalpresse: Wo bleiben die Führungsfrauen?“ von ProQuote Medien geht es um die Frage, warum in deutschen Lokal- und Regionalzeitungen so wenige Frauen in Führungspositionen kommen und wie man...
Artikel lesen
12. November 2020 •
Forschung aus 1. Hand, Qualität & Ethik •
von Miriam Jagdmann
Fußball ist eine männlich konnotierte Sportart. Das zeigt sich schon an der Sprache: Auf dem Platz steht eine Mannschaft, auf den Rängen sitzen Zuschauer. Doch was passiert, wenn Frauen Fußball spielen? Eine Bachelorarbeit am Institut...
Artikel lesen
18. September 2020 •
Qualität & Ethik •
von Johanna Mack & Roman Winkelhahn
Das Jahr 2020 ist geprägt von Rassismus-Debatten und der Forderung nach mehr sozialer Gerechtigkeit, die die Diversität der Gesellschaft widerspiegelt. Mehrere aktuelle Studien zeigen auf, dass auch der Journalismus und die Medien das...
Artikel lesen
26. Juni 2020 •
Aktuelle Beiträge, Qualität & Ethik •
von Marlis Prinzing
Dieses Bild ergab eine Studie zur bisherigen Berichterstattung über die Pandemie exemplarisch für Deutschland. Das ist kein Grund zu jammern, sondern ein Bild, mit dem man arbeiten kann....
Artikel lesen
26. März 2019 •
Digitales, Forschung aus 1. Hand •
von Sabrina Heike Kessler
So eindeutig wie Medien Forschungsergebnisse präsentieren, sind die Befunde selten. Die knackige Schlagzeile erweist sich oft als wissenschaftliche Knacknuss. So auch bei der Frage: Googeln Frauen anders als Männer?...
Artikel lesen
10. Oktober 2018 •
Internationales, Qualität & Ethik •
von Zuzanna Ziomecka
Auf der Plattform Newsmavens werden seit einem Jahr ausgewählte Nachrichten von und für Frauen aus ganz Europa präsentiert. Chefredakteurin Zuzanna Ziomecka zieht eine erste Bilanz....
Artikel lesen
6. Oktober 2016 •
Digitales, Qualität & Ethik •
von Liriam Sponholz
Selbst das deutsche Bundeskriminalamt engagiert sich im Kampf gegen Hasspostings in sozialen Netzwerken. Doch das Problem öffentlicher Hassbotschaften geht viel weiter....
Artikel lesen
8. Juni 2016 •
Qualität & Ethik •
von Nadia Bellardi
Flüchtlinge, die mit Booten die europäischen Strände erreichen, ziehen seit Monaten eine große Medienaufmerksamkeit auf sich. Oft werden sie von Journalisten und Fotografen erwartet, die sich um die Überlebenden versammeln, um Fotos...
Artikel lesen
22. Oktober 2015 •
Forschung aus 1. Hand, Ressorts •
von Suzanne Franks
Die Berichterstattung über Sport boomt. Sportnachrichten werden nicht länger auf den hinteren Seiten der Zeitung platziert, sondern bekommen sowohl in der Zeitung als auch Online und im Fernsehen viel Platz und eine große Aufmerksamkeit...
Artikel lesen