27. April 2020 •
Aktuelle Beiträge, Medienpolitik, Redaktion & Ökonomie •
von Henrik Müller
Damit Journalismus seine öffentliche Funktion ausfüllen kann, muss er glaubwürdig sein. Glaubwürdigkeit ist ohne Unabhängigkeit kaum vorstellbar. Henrik Müller, Professor für Wirtschaftspolitischen Journalismus am Institut für...
Artikel lesen
20. Januar 2020 •
Aktuelle Beiträge, Qualität & Ethik, Redaktion & Ökonomie •
von Caroline Lindekamp
Finanzieller Druck zwingt Medien zu neuen Werbeformen. Native Advertising ist eine vielversprechende Einnahmequelle. Doch sie schade der Glaubwürdigkeit von Journalismus, sagen Kritiker. Die Kommunikationswissenschaft liefert die Daten...
Artikel lesen
20. Januar 2020 •
Aktuelle Beiträge, Qualität & Ethik, Redaktion & Ökonomie •
von Caroline Lindekamp
Der Pressekodex fordert die klare Trennung von redaktionellen und werblichen Inhalten, doch mit Native Advertising verschwimmt diese Grenze. Presseratsmitglied Johannes Endres über eine ethische Grauzone....
Artikel lesen
15. November 2019 •
Digitales, Qualität & Ethik •
von Esther Greussing
Infografiken und Datenvisualisierungen suggerieren große Glaubwürdigkeit und hohe Beweiskraft. Doch dem Publikum fehlen Kenntnis und Interesse für eine kritische Rezeption. Über Tücken und Chancen des visuellen Journalismus....
Artikel lesen
7. Juni 2019 •
Digitales, Internationales, Qualität & Ethik •
von EJO
Das US-amerikanische Medien-Start-up NewsGuard, das 2018 mit dem ehrgeizigen Ziel gegründet wurde, den Internetnutzern eine zuverlässige Orientierungshilfe zu bieten, um die Vertrauenswürdigkeit von Nachrichten-Webseiten einzuschätzen,...
Artikel lesen
29. Mai 2019 •
Aktuelle Beiträge, Digitales, Qualität & Ethik •
von Giacomo Trabattoni & Edda Humprecht
Immer öfter schreiben Softwareprogramme ganze Artikel. Noch weiß man wenig darüber, wie das Publikum solche Texte wahrnimmt. Eine Studie der Universität Zürich gibt erste Hinweise, wie es in der Schweiz um die Glaubwürdigkeit von...
Artikel lesen
27. Mai 2019 •
Aktuelle Beiträge, Digitales •
von Elena Link
Mehr Fakten, mehr Transparenz, mehr Interaktion: Der Datenjournalismus bringt vieles von dem mit, woran es sonst im Journalismus mangelt. Doch machen Daten den Journalismus wirklich besser?...
Artikel lesen
22. Mai 2019 •
Aktuelle Beiträge, Digitales, Qualität & Ethik •
von Kornélia R. Kiss
Gestern ist NewsGuard in Deutschland gestartet; das Medien-Start-up aus den USA hat es sich zum Ziel gesetzt, der Verbreitung von Online-Desinformation entgegenzuwirken. Internetnutzer, die die kostenlose Software installieren, bekommen...
Artikel lesen
31. Januar 2019 •
Digitales •
von Stephan Mündges
Ende Mai wird gewählt in Europa. Das macht viele nervös, denn man will nicht erleben, was die Ergebnisse des Brexit-Referendums und der US-Präsidentschaftswahl geprägt hat: massive Desinformationskampagnen. Die EU-Kommission hat 2017...
Artikel lesen
29. Januar 2019 •
Qualität & Ethik •
von Judith Blania
Was braucht vertrauenswürdiger Journalismus? Über diese Frage haben Medienmacher, Experten, Bürger und Journalistik-Studierende im Erich-Brost-Institut der TU Dortmund diskutiert....
Artikel lesen