14. Dezember 2020 •
Aktuelle Beiträge, Qualität & Ethik •
von Philipp Vogt
Der Journalismus und die Medien können eine treibende Kraft für mehr soziale Gerechtigkeit sein. Gleichzeitig sind die meisten Redaktionen aber weit davon entfernt, selbst die Vielfalt der Gesellschaft widerzuspiegeln. Bei der von der...
Artikel lesen
6. November 2020 •
Aktuelle Beiträge, Qualität & Ethik •
von Felix Koltermann
Felix Koltermann skizziert in einem Essay, wie er sich den Foto-Journalismus der Zukunft vorstellt: inhaltlich statt ästhetisch, (g)lokal statt global, kollektiv statt individuell und inklusiv statt ausschließend. ...
Artikel lesen
18. September 2020 •
Qualität & Ethik •
von Johanna Mack & Roman Winkelhahn
Das Jahr 2020 ist geprägt von Rassismus-Debatten und der Forderung nach mehr sozialer Gerechtigkeit, die die Diversität der Gesellschaft widerspiegelt. Mehrere aktuelle Studien zeigen auf, dass auch der Journalismus und die Medien das...
Artikel lesen
26. Juni 2020 •
Aktuelle Beiträge, Qualität & Ethik •
von Marlis Prinzing
Dieses Bild ergab eine Studie zur bisherigen Berichterstattung über die Pandemie exemplarisch für Deutschland. Das ist kein Grund zu jammern, sondern ein Bild, mit dem man arbeiten kann....
Artikel lesen
16. Juni 2020 •
Aktuelle Beiträge, Medienökonomie •
von Damian Radcliffe
Damian Radcliffe von der University of Oregon regt sieben Maßnahmen für die Unterstützung US-amerikanischer Lokalmedien an, von denen viele auch für europäische Märkte bedeutsam sind....
Artikel lesen
3. Februar 2020 •
Aktuelle Beiträge, Internationales, Qualität & Ethik •
von Johanna Mack
Wenn eine größere Vielfalt von Stimmen in den Medien Gehör fände, könnten Stereotype, vereinfachende Darstellungen und struktureller Rassismus vermieden oder zumindest offengelegt werden, sind sich die Autorinnen und Autoren des...
Artikel lesen
8. Juni 2016 •
Qualität & Ethik •
von Nadia Bellardi
Flüchtlinge, die mit Booten die europäischen Strände erreichen, ziehen seit Monaten eine große Medienaufmerksamkeit auf sich. Oft werden sie von Journalisten und Fotografen erwartet, die sich um die Überlebenden versammeln, um Fotos...
Artikel lesen
12. Februar 2015 •
Ausbildung, Medienpolitik •
von Manuel Puppis und Silke Fürst
Eine aktuelle Studie der Uni Freiburg (Schweiz) zeigt, dass der ökonomische Druck in Schweizer Redaktionen steigt und die Berichterstattungsfreiheit eingeschränkt ist. Neben neuen Ausbildungsformen und verstärkter Medien(selbst)kritik...
Artikel lesen